Britisch Kurzhaar Mischling

Gewährt man einer unkastrierten Britin täglichen Freigang, kann es vorkommen, dass sie mit einem streunenden Kater anbandelt und guter Hoffnung heimkommt. Zunächst fällt nichts Besonderes auf, doch nach ein paar Wochen gibt es eine unvorhergesehene Überraschung: Ein Britisch Kurzhaar Mischling kommt zur Welt.

Britsch Kurzhaar Mischling – Kinder der Liebe

Mischlinge, man nennt sie liebevoll „Kinder der Liebe“, kommen immer wieder und bei allen Rassekatzen vor, wenn die Katze nicht frühzeitig kastriert wurde. Der Eingriff ist mittlerweile eine Routineangelegenheit beim Tierarzt und eine gesunde Katze erholt sich schnell von der OP. Der Einwand von hohen Kosten ist schnell entkräftet. Eine Kastration kostet nach tierärztlicher Gebührenordnung etwa 100 Euro. Die Kosten für das Aufziehen von mehreren Kitten sind wesentlich höher.

Die Britin ist trächtig

Etwa alle drei Wochen meldet sich bei einer unkastrierten Katze der Sexualtrieb, sie wird „rollig“. Wird dieser Trieb auf die Dauer nicht befriedigt, trägt die Katze möglicherweise psychische Schäden davon. Gewährt man der Katze Freigang, macht sie sich auf die Suche nach einem Kater. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird die Katze trächtig nach Hause kommen.

Die Tragzeit bei Katzen ist individuell verschieden. Normalerweise dauert es um die 60 Tage, bis die Kitten zur Welt kommen. In der ersten Zeit wird es dem Besitzer kaum auffallen, dass seine Samtpfote Nachwuchs erwartet. Allerdings gibt es einige Merkmale, die auf eine Schwangerschaft hindeuten:

  • Die Zitzen am Bauch der Katze schwellen an und verfärben sich rosa.
  • Tatsächlich ist manchmal auch ein morgendliches Erbrechen zu beobachten.
  • Der Bauchumfang nimmt zu.
  • Die Katze wird schwerer.
  • Sie frisst größere Portionen.
  • Die Katze möchte häufiger mit ihrem Menschen schmusen.

Gewissheit, ob tatsächlich eine Trächtigkeit vorliegt, erhält man beim Tierarzt. Dieser wird mittels einer Ultraschalluntersuchung feststellen können, wie viele Fruchtblasen sich in der Gebärmutter befinden. Hier und da kann sich jedoch auch einmal ein Fötus hinter dem anderen verstecken und bei der Geburt für eine Überraschung sorgen.

Britisch Kurzhaar Mischling mit Burma
Britisch Kurzhaar Mischling mit Burma (Fotos: s. Bildhinweise)

Die Britisch Kurzhaar Mischlinge sind da

Sobald die Kitten geboren sind, beginnt das Rätselraten. Welcher Rasse könnte wohl der Vater angehören? Erst nach einigen Wochen kann man darüber eine vage Aussage machen. Es bleiben jedoch immer Vermutungen, da gerade bei Mischlingen die Natur aus dem Vollen schöpft. Dies ist besonders an der Fellfärbung zu sehen. Es kommen die schönsten Musterungen vor, gestreift, gefleckt, getigert, bicolor und sogar tricolor.

Die Mischlinge und ihre Gesundheit

Alle Mischlinge haben eine robuste Gesundheit. Sie sind für verschiedene Katzenkrankheiten nicht sehr anfällig. Auch rassetypische Erbkrankheiten kommen durch die Vermischung der unterschiedlichen elterlichen Gene nicht vor. Damit die Britisch Mix ein hohes Alter erreicht, sind natürlich die üblichen Schutzimpfungen und Wurmkuren nicht zu vernachlässigen.

Der Preisunterschied

Die Britisch Kurzhaar hat als beliebte Rassekatze einen stattlichen Preis. Kosten von 1.000 Euro und mehr sind nicht selten. Britenmischlinge werden allerdings viel günstiger angeboten.

Gerade auf einschlägigen Portalen im Internet fallen Billigangebote von um die 250 Euro auf. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, denn es könnte sich um einen unseriösen Verkauf handeln. Lesen Sie dazu auch den Artikel „Britisch Kurzhaar kostenlos abzugeben“. Da Züchter ihre Ausgaben (Futterkosten, Arztkosten, sonstiger Pflegeaufwand) für die Kitten in der Regel auf den Käufer umlegen, kann man davon ausgehen, dass die Mischlinge weder geimpft noch entwurmt wurden. Britisch Kurzhaar Mischlinge aus einer guten Aufzucht dürfen um die 600 Euro kosten.