Die sprichwörtlichen sieben Leben einer Katze sind auch bei der Britisch Kurzhaar – Lebenserwartung die Grundlage für ein langes Leben. Für ihren Menschen bedeutet dies die Basis einer mehrjährigen Freundschaft.
Die Britisch Kurzhaar gehört zu den Katzen, die, gesund gezüchtet und gut gepflegt, ein stattliches Alter erreichen können. Auf genaue Zahlen möchte man sich in der einschlägigen Literatur nicht festlegen, daher schwankt die Altersgrenze zwischen 15 und 20 Jahren. Allerdings gibt es auch immer wieder Ausnahmen, wenn man bedenkt, dass die älteste Katze der Welt tatsächlich 38 Jahre alt geworden ist. Auch bei der Britisch Kurzhaar gibt es Senioren oder Seniorinnen, die das zwanzigste Lebensjahr überschreiten.
Britisch Kurzhaar – Lebenserwartung bei Erbkrankheiten
Erbkrankheiten kommen in der Zucht von Hunden und Katzen immer wieder vor, auch bei der Britisch Kurzhaar. Solche genetisch bedingten Krankheiten haben meist eine kürzere Lebenserwartung für das Tier zur Folge.
Prinzipiell sollte bei der Zucht darauf geachtet werden, dass nur gesunde Elterntiere miteinander verpaart werden. Dazu sind jedoch verschiedene, häufig teure Untersuchungen notwendig, die manche Züchter nicht zahlen wollen. Solch ein Verhalten ist grundsätzlich unseriös.
Wenn man seine Britisch Kurzhaar bei einem Züchter kaufen möchte, sollte es selbstverständlich sein, dass Impfpässe und Papiere über den Stammbaum der Elterntiere vorliegen und eingesehen werden dürfen. Kommt in der Ahnenreihe eine Katze zweimal vor, handelt es sich bereits um Inzucht. Der Züchter ist daher nicht vertrauenswürdig. Auch wenn keine Nachweise über genetische Tests mit (hoffentlich) negativem Ergebnis vorliegen, sollte bei diesem Züchter kein Kauf getätigt werden.
Einfluss von Erbkrankheiten bei der Britisch Kurzhaar – Lebenserwartung
Bei der Britisch Kurzhaar treten verschiedene Erbkrankheiten auf. Darunter fallen beispielsweise:
- das brachycephale Syndrom, aufgrund von unnatürlich verkürzter Nase
- die hypertrophe Kardiomyopathie (Herzerkrankung)
- die Polycystic Kidney Disease, das Auftreten von Nierenzysten
Nähere Erläuterungen zu den genetisch bedingten Krankheiten bei der Britisch Kurzhaar finden Sie im Artikel Britisch Kurzhaar – Krankheiten.
Lebenserwartung und äußere Einflüsse
Neben erblich bedingten Erkrankungen können auch äußere Einflüsse das Leben einer Katze verkürzen. Freigänger beispielsweise leben stets gefährlich, wenn Verkehrswege in der Nähe sind. Auch gibt es Menschen, die Tiere nicht mögen und daher vergiftete Köder auslegen.
Kater können sich Verletzungen bei Rivalenkämpfen einhandeln, alle Freigänger kommen in Kontakt mit schädlichen Bakterien und Viren. Ohne einen aufmerksamen Menschen, der sich um ärztliche Hilfe bemüht, können auch einfache Erkrankungen für die Katze tödlich enden.
Neben der ärztlichen Behandlung von Erkrankungen sind auch die regelmäßigen Schutzimpfungen für die Gesundheit der Katze von großer Wichtigkeit. So können verschiedene Krankheiten erst gar nicht auftreten.
So wichtig wie die ärztliche Betreuung, ist auch die gute Ernährung und Pflege durch den Besitzer. Artgerechtes Futter sorgt für ein langes Leben und verhindert Übergewicht, welches bei der Britisch Kurzhaar häufig vorkommt. Das Pfündchen zuviel kommt von ihrer Bequemlichkeit, der man am besten mit täglicher Bewegung Einhalt gebietet (s. dazu auch Die Gesundheit der Britisch Kurzhaar).